A B D G H I L M Q S T V

Angleichzeit

Unter der Angleichszeit versteht man den zeitlichen Unterschied, bis das jeweilige Sensoren Element sich an die dementsprechende Messgröße angeglichen hat.

Buttonlogger

Buttonlogger oder auch umgangssprachlich Knopfzellenlogger, sind durch ihre Größe, die nicht größer als ein 20 Cent Stück ist, sehr gut geeignet wo Größe ein relevanter Aspekt ist. Zudem sind sie extrem robust und verfügen über eine große Speicherkapazität.

Datenlogger

Ist eine digitale Speichereinheit. Physikalische Messdaten wie zum Beispiel Temperatur, Luftfeuchte oder Beschleunigung können über eine Schnittstelle auf dem Speichermedium abgelegt werden. Durch individuelle Übertragungszyklen, kann bestimmt werden, in welchem Rhythmus die Messdaten auf dem Datenlogger gespeichert werden. Anschließend können die erhaltenen Daten zur Weiterverarbeitung in digitaler Form an den Computer weitergeleitet werden.

GDP

Unter dieser Leitlinie versteht man die „Grundsätze der guten Vertriebspraxis für Wirkstoffe von Humanarzneimitteln.“ Da Arzneimittel hohen Standards unterliegen, werden nicht nur die Abläufe innerhalb der Vertriebskette genausten überprüft, zudem werden die Lagerhaltung und der Umgang mit der empfindlichen Ware durch die Mitarbeiter akribisch kontrolliert.

GSM

Das globale System für mobile Kommunikation, ist der Standard für digitale Mobilfunknetze. Primär ist für die Tele-Kommunikation ausgelegt, er wird zudem zur Datenübertragung sowie Kurzmitteilungen verwendet.

Haltbarkeit

Da Umwelteinflüsse die Lebensdauer von Batterien beeinträchtigen können, empfehlen wir, all unsere Produkte unter den für sie optimalen Bedingungen zu lagern. So kann die bei Kauf angegebene Haltbarkeit garantieren werden. Optimale Lagerbedingungen: +15°C bis +23°C / 45% bis 75% rF.

Indikator

Beschreibung für ein Anzeichen oder ein Signal, dass einen bestimmten eingetretenen Zustand darstellt. Indikatoren sind im Bereich der Kühlkettenüberwachung die einfachste und kostengünstigste Variante die Kühlkette von Transportgütern zu überwachen. Wird eine Temperaturgrenze über oder unterschritten, signalisiert der Indikator durch unterschiedliche Farben, ob die Ware defekt oder noch verwendet werden kann.

Luftfeuchtigkeit

Gibt aus, wie viel Feuchtigkeit die Luft maximal aufnehmen kann, in Abhängigkeit der Lufttemperatur. Bei niedrigen Temperaturen kann die Luft im Vergleich zu hohen Temperaturen deutlich weniger Feuchtigkeit aufnehmen. Transportgüter unterliegen dauerhaft schwankender Luftfeuchtigkeit und müssen so ständig überwacht werden. Die Messung erfolgt mit einem sogenannten Hygrometer.

MKT

Die Mittlere Kinetische Temperatur (MKT) ist eine vereinfachte Art, die Gesamtwirkung von Temperaturschwankungen während der Lagerung oder des Transports verderblicher Güter auszudrücken. Die MKT ist in der pharmazeutischen Industrie weit verbreitet, vor allem, wenn Temperaturabweichungen in einem seltenen oder außergewöhnlichen Fall bestimmt werden sollen.

Monitoring

Systematisches Beobachten und Auswerten von Datensätzen, die von zu transportierenden Gütern, in Form von Datenloggern generiert und übermittelt werden. Durch das Monitoring werden Entwicklungen und Gefahrensituationen frühzeitig erkannt und die notwendigen Maßnahmen können zeitnah eingeleitet werden.