tempmate.®-GS
Einweg DATENLOGGER mit mehreren Sensoren EN12830 konform
Echtzeitmessung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Standort, Licht, Handling und GSM-Tracking für intelligente Logistik weltweit, überall und jederzeit.
Einweg DATENLOGGER mit mehreren Sensoren EN12830 konform
Echtzeitmessung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Standort, Licht, Handling und GSM-Tracking für intelligente Logistik weltweit, überall und jederzeit.
tempmate.®-GS bietet Echtzeitüberwachung, die den neuesten Standards entspricht. Spitzentechnologie und bewährte Qualität deutscher Ingenieurskunst bildet die Basis dieses innovativen und zuverlässigen Geräts. Wir nennen es „Cold Chain Monitoring 4.0“. Mit tempmate.®-GS können Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen und Ihre Waren retten, bevor es zu spät ist! Bei Bedarf kann ein Austausch von Waren in kurzer Zeit organisiert werden, so dass trotz eines Warenverlustes Lieferfristen eingehalten werden. Verlorene oder beschädigte Sendungen können lokalisiert und die Verantwortlichen eindeutig identifiziert werden. Gewährleistungsansprüche werden daher erfüllt. Alle relevanten Messdaten können kontinuierlich in unserer tempmate.®- Cloud. erfasst werden.
Die Nachverfolgung von Daten und Messwerten kann von mehrere Teammitglieder online geprüft, verwaltet und analysiert werden. Dank dieser globalen Konnektivität kann Ihr Online-Team Ihre Sendungen kontinuierlich überwachen, um auf ein Problem reagieren zu können noch bevor es auftritt – während die Sendung unterwegs ist oder nachdem sie geliefert wurde.
Aufgezeichnete Daten können einfach über einen Link oder eine E-Mail mit anderen geteilt werden. Es wird keine zusätzliche Software benötigt, nur ein Webbrowser mit Internetzugang. Ihre Daten sind sicher vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Unsere Datenbanken werden in mehrfach gesicherten Servercentern in der EU gespeichert. Die Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datenintegrität werden eingehalten und bieten maximale Sicherheit. Nicht zuletzt haben Sie die volle Kontrolle über die Kosten, da keine zusätzlichen „versteckten“ Gebühren anfallen.
100% Designed, Engineered and Made in Germany
Datenlogger Typ | Einweg GSM Datenlogger |
Abmessungen | 113/59/24 mm (l/b/h) |
Gewicht | 132 g |
Schutzklasse | IP67 |
Zertifikate | CE, EN12830, EMC, RoHS |
Datenübertragung | GSM Quad Band |
Temperaturbereich | -30°C bis +70°C |
Temperatur Genauigkeit | ±0.2°C (–25°C/+60°C) andere ±0.5°C |
Temperatur Auflösung | 0.1°C |
Feuchtigkeit | 0 to 100%rH / Genauigkeit [0..90%rH] < ±2.5%, [90%..100%] < ±3.5% |
Auflösung Feuchtigkeit | 1% |
Umgebungslicht | 0 bis 16.000 lx / Genauigkeit < 10% |
Auflösung Umgebungslicht |
1 lx
|
G Sensor | 3-Axis 6D-/4D- Orientation Detection/ ±16g / Genauigkeit: < ±2% |
Aufnahme Intervall |
10 Minuten Standard
|
Aufnahmedauer | 90 Tage Standard |
Datenspeicher | Max 15.600 Aufzeichnungen |
Alarmeinstellung | Bis zu 6 Grenzwerte, Alarmverzögerung programmierbar |
Haltbarkeit / Batterie |
2 Jahre bei -25°C to +35°C / 2x CR17450
|
Downloads
FAQ
Der tempmate.®-GS passt perfekt zu jedem Anwendungsbereich, einschließlich Produktpiraterie. Für den Transport von pharmazeutischen Produkten wird er eine gute Arbeit leisten, da in diesem Fall der tempmate.®-GS Ihnen dabei hilft viel Zeit und Geld zu sparen. Die Untersuchungen zeigten, dass es in der Pharmazie einen hohen Prozentsatz an Verlusten aufgrund von Arztneimitteldiebstahl gibt und zusätzlich die Verluste der Produkte durch falsche Temperatur während des Transports – all das kann dank tempmate.®-GS gelöst werden.
Wir garantieren, dass der Logger 90 Tage bei konstanter Temperatur von -30 °C arbeitet. Bei milden Temperaturen funktioniert der Logger sogar besser, aber wir geben keine Garantie für mehr als 90 Tage, daher kann der Kunde mehr als 90 Tage auf eigenes Risiko verwenden.
Momentan ist die Anwendung nicht verfügbar, aber tempmate.®-Cloud kann auf jedem Smartphone-Browser gestartet werden und kann dort problemlos verwendet werden. Wir sind sehr flexibel und können jedes gewünschte Feature implementieren. Daher sind wir an Rückmeldungen unserer Kunden interessiert, um unsere Geräte und Lösungen noch besser zu machen.
Im Device Overview sieht man den letzten Upload unter „Last Activity“ und in der „Device Evaluation“ kann man sich beim Grafen die einzelnen Transmissionintervalle anzeigen lassen (als Zeitpunkt der Speicherung in der Datenbank).
Die SIM-Karte ist bereits in das Gerät integriert, in Form eines SIM Chips. Das Datenvolumen ist bereits für Sie bezahlt.
Wenn Sie die tempmate.®-Cloud kostenfrei testen wollen, klicken sie einfach hier „Demo Account“
Nein, es handelt sich im ein Einwegprodukt. Bei häufigen Sendungen ohne (oder nur teurer) Rückführmöglichkeit eines Mehrwegdatenloggers, amortisieren sich die Kosten über die Stückzahl
Ja, drücken Sie die Taste des tempmate.®-GS für mehr als 5 Sekunden, der korrekte Stopp wird durch schnelles blinken der LED angezeigt
Mittels Startverzögerung oder geplantem Start kann der Logger manuell gestartet werden und beginnt erst ab dem definierten Zeitpunkt zu arbeiten. Ein Start aus der Ferne ist aus energetischer Sicht nicht möglich, da dies die Laufzeit massiv einschränken würde.
Ja, Sie erhalten alle Berichte zur Auswertung in der Cloud, auf der diese dauerhaft abgelegt wurden. Über die tempmate.®-Cloud können Sie die Berichte auch zur Offlineansicht, z.B. als PDF, herunterladen
Alle tempmate.®-GS werden mit einer Standardkonfiguration „ready to use“ ausgeliefert. Abweichende Einstellungen können über die tempmate.cloud eingestellt werden. Registrieren Sie hierzu ihren tempmate.®-GS und nehmen Sie die Einstellungen umgehend oder bevor er gestartet wird im Device Overview, durch klick auf „edit“ vor.
Um eine hohe Datensicherheit zu erlangen und die Manipulation von Daten auszuschließen, können die Einstellungen des Loggers ausschließlich vor dem Start geändert werden.
Ja, beides ist möglich, ebenfalls mit einer Alarmverzögerung. Es können bis zu 6 Alarme je Messgröße gesetzt werden.
Sie erhalten mit jedem tempmate.®-GS ein „Certificate of Validation“ als Nachweis über die Genauigkeit. Dieses wird Ihnen digital in der Cloud zur Verfügung gestellt. Der Temperatur und Luftfeuchtesensor ist zudem selbst-kalibrierend und gleicht mögliche Schwankungen selbständig aus. Obwohl der tempmate.®-GS ein Einweg-Logger ist, werden ALLE Geräte Einzel getestet! Es erfolgt keine Batchkalibrierung.
Der tempmate.®-GS wird ausschließlich in Verpackungseinheiten verkauft, die VPE beinhaltet 10 tempmate.®-GS. Möchten Sie den tempmate.®-GS unverbindlich testen, senden Sie bitte eine Musteranfrage über das Kontaktformular. Unser Vertriebsteam setzt sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Bei dem Versand eines einzelnen Loggers muss nichts besonderes beachtet werden. Verwenden Sie drei oder mehr Logger, sind diese mittels eines Batterielabels zu kennzeichnen. Das Batterielabel finden Sie zum Download auf https://www.tempmate.com/product/tempmate-gs/
In einem Packstück dürfen sich maximal 100 Stück tempmate.®-GS befinden (Lithium <5kg). Im aktiven Zustand muss bei dem Versand per Luftfracht der manuelle Flugmodus für den Zeitraum des Fluges eingestellt sein. Der automatische Flugmodus befindet sich in der Zertifizierung und ist in Kürze verfügbar.
Ja, der tempmate.®-GS erfüllt die Anforderungen nach EN12830 und ist somit auch für den Versand von gefrorenen Lebensmitteln freigegeben.
Nein, bitte entsorgen Sie die Logger fachgerecht im Elektronikschrott. Sollten Sie keinen Zugang zu einer passenden Entsorgungsstelle haben, fragen Sie bitte bei Ihrem zuständigen Entsorgungsunternehmen nach einer passenden Annahmestelle für Elektronikschrott.
Eine vollständige Preisliste erhalten Sie auf Anfrage über unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine Email an sales@imec-group.com.
Da es sich um ein Einwegprodukt handelt, ist eine Rekalibrierung nicht möglich. Sollte eine Rekalibrierung nach Ihrem Qualitätsmanagementsystem nach einem gewissen Zeitraum erforderlich sein, verwenden Sie die Datenlogger bitte innerhalb dieses Zeitraums. Zudem verfügt der tempmate.®-GS über einen selbstkalibrierenden Temperatur- und Luftfeuchtesensor, welcher eine Rekalibrierung überflüssig macht.
Die Logger können auch nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums funktionsfähig sein. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr, es ist nicht gewährleistet, dass der Logger die Genauigkeitsanforderungen und Laufzeiten erfüllt. Es wird daher empfohlen, die tempmate.®-GS nur innerhalb des Haltbarkeitsbereichs zu verwenden.
Senden Sie Ihre Bestellanfrage über das Kontaktformular auf unserer Website mit der gewünschten Konfiguration. Unser Vertriebsteam wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch ein Testmuster. Senden Sie Ihre Anfrage hierzu bitte über das Kontaktformular.
Alle technischen Informationen zu dem Produkt finden Sie in gesammelter Form in dem Datenblatt Link zum Datenblatt
Die tempmate.®-GS sind ab Lager lieferbar. Ihre Bestellung wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden bearbeitet. Für Anfragen zur Verfügbarkeit verwenden Sie bitte das Kontaktformular
Sie können die Konfigurationen des tempmate.®-GS kostenfrei in der Cloud ändern. Um große Mengen schnell programmieren zu können, lassen sich die wichtigsten Einstellungen als Presets speichern. Eine Werksseitige Konfiguration wird künftig möglich sein, hierüber informieren wir gesondert.
Nein, die Standortermittlung erfolgt über das GSM Modul, hierdurch kann es vereinzelt zu Abweichungen mehrere Kilometer kommen, da der Logger bei der Standortermittlung immer mit dem aktuell am besten verfügbaren Sender kommuniziert.
Nein, er hat kein GPS. Ein weit verbreiteter Irrglaube besagt, dass Daten per GPS übermittelt werden. GPS ist lediglich der „Global Positioning Service“, wodurch das System seinen eigenen Standort berechnen kann. Dieses System ist nicht darauf ausgelegt, Daten bilateral zu übertragen. Für die Datenübertragung nutzen wir die ähnlich klingende GSM Technik (Global System for Mobile communication)kurzum „das Handynetzwerk“
Sie finden eine Liste der kompletten Netzabdeckung unter: https://www.tempmate.com/product/tempmate-gs/ Prinzipiell lässt sich das System in nahezu allen Ländern dieser Welt einsetzen. Sollte Ihr Zielland nicht auf der Coverage List auftauchen, senden Sie uns bitte Ihre Anfrage über das Kontaktformular.
Selbstverständlich, und das ganz ohne Eingriff in das bestehende Netzwerksystem.
Der Status in dem Device Overview der Cloud sollte innerhalb einer halben Stunde auf „Aktiv“ gesetzt sein. Stellen Sie bitte sicher, dass der Datenlogger Empfang hat, sobald er gestartet wird. Die Anzeige von Messdaten kann bis zu 24 Stunden verzögert angezeigt werden, abhängig des eingestellten Übertragungsintervall.
Bitte prüfen Sie, wie lang der Datenlogger aktiv war und mit welchem Übertragungsintervall dieser eingesetzt wurde. Prinzipiell können min. 90 Übertragungen stattfinden, bevor die Batterie leer ist. Beachten Sie während der Einstellung bitte den dynamischen Batterielaufzeit Rechner in der tempmate.cloud Wurde das Gerät aus Versehen gestoppt? Dies können Sie in Ihrer Cloud nachverfolgen. Reagiert das Gerät aufgrund nicht aufgeführter Ursache nicht mehr, senden Sie bitte Ihre Anfrage über das Supportformular in der tempmate.cloud
Die Daten werden auf dem Logger gespeichert. Diese werden automatisch übermittelt, sobald der tempmate.®-GS wieder Empfang hat. Stellen Sie bitte sicher, dass der Datenlogger zum Zeitpunkt des Startes ausreichend Empfang hat, um sich an der Cloud anzumelden.
Die SIM-Karte ist bereits in das Gerät integriert, in Form eines SIM Chips. Das Datenvolumen ist bereits für Sie bezahlt.
Zurzeit ist keine Anwendung verfügbar, aber die tempmate.®-Cloud kann in jedem Smartphone-Browser gestartet werden und kann dort problemlos verwendet werden. Wir sind sehr flexibel und können jedes gewünschte Feature implementieren. Daher sind wir an Rückmeldungen unserer Kunden interessiert, um unsere Geräte und Lösungen noch besser zu machen.
In der Device Overview sieht man den letzten Upload unter „Last Activity“ und in der „Device View“ kann man sich beim Grafen die einzelnen Transmissionintervalle anzeigen lassen (als Zeitpunkt der Speicherung in der Datenbank)
Die LED’s an Ihrem tempmate.®-GS signalisieren den Status des Gerätes. Prinzipiell verfügt der Datenlogger über drei LED’s, welche die wichtigsten Betriebsdaten anzeigen. Die LED’s sind wie folgt definiert: