tempmate.®-S1 V2

Einweg TEMPERATURLOGGER EN12830 konform

Ökonomischer GDP-konformer Temperaturlogger für den einmaligen Gebrauch, mit automatisierten PDF- und CSV-Berichten für intelligente Logistik.

Der wirtschaftliche TEMPERATURLOGGER, dem Sie vertrauen können

tempmate.®-S1 Temperaturlogger wurden speziell für die Überwachung temperaturempfindlicher Produkte in der gesamten Kühlkette entwickelt. Wir integrieren kundenspezifische Einstellungen direkt ab Werk, sodass jeder Temperaturlogger sofort einsatzbereit ist. Digitale Sensoren messen die Temperatur mit hoher Genauigkeit. Zusammen mit der langen Batterielebensdauer und der intuitiven LED-Statusanzeige ist der tempmate.®-S1 ein weltweiter Standard in Logistik und Lagerung.

TEMPERATURLOGGER
ideal für Luftfracht

Eine Kennzeichnung gemäß IATA-Gefahrgutvorschriften ist für Ihren tempmate.®-S1 nicht erforderlich. Aktivieren Sie einfach den Temperaturlogger, legen Sie ihn in die Box und prüfen Sie den Status über intuitive LEDs während dem Transport oder nach Erreichen des Endziels. Der automatisch generierte Bericht zeigt genau an, ob und wann der eingestellte Schwellenwert überschritten wurde.

  • Vorkonfiguriert
  • 6-Punkt-Validierungszertifikat
  • Sicherungsprotokollfunktion
  • Anti-Stop-Funktion
  • Bis zu 180 Tage Aufnahmezeit
  • Bis zu 2 Jahre Lebensdauer
  • Keine zusätzliche Software erforderlich
  • LED-Statusanzeige

Designed AND Engineered in Germany

tempmate.®-S1 V2
technische Daten

Datenlogger Typ Einweg-Temperaturdatenlogger
Abmessungen 88/47/7 mm (l/b/h)
Gewicht 14.6 g
Schutzklasse IPE67/NEMA 6
Zertifikate CE, EN12830, GDP, RoHS
Datenübertragung USB
Temperaturbereich -30°C bis +70°C (-22°F bis 158°F)
Temperatur Genauigkeit ±0.5°C/0.9°F (-20°C/+40°C) andere ±1.0
Temperatur Auflösung 0.2°C
Aufnahme Intervall
10 Minuten Standard
Aufnahmedauer 110 Tage Standard
Datenspeicher Max 16.000 Aufzeichnungen
Alarmeinstellung Optional bis zu 5 Grenzwerte
Haltbarkeit / Batterie
2 Jahre bei -25°C bis +35°C / 2x CR17450

Ja, bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf

    • 1

      Kontakt

    • 2

      Unternehmen

    • 3

      Adresse

    • 4

      Nachricht

    1/4

    Kontakt



    tempmate GmbH
    Wannenäckerstr. 41
    74078 Heilbronn
    Germany

    Tel: +49-7131-6354 0
    Fax: +49-7131-6354 100

    E-Mail: info@tempmate.com

    FAQ

    Kann ich die Batterie des tempmate.®-S1 wechseln?

    Nein! Der tempmate.®-S1 ist ein Single-User Datenlogger. Nach dem Stoppen können Sie den Logger nicht wiederverwenden

    Brauche ich die Software um das tempmate.®-S1 zu benutzen?

    Nein! Sie brauchen nur die Software, wenn Sie den Logger neu programmieren wollen (und nur wenn der Logger noch nicht gestartet wurde)

    Warum zeigt der Bericht im Feld Temperatur das Stichwort „USB“ an?

    Dies geschieht, wenn Sie den Logger gestartet und den Logger dann an einen Computer angeschlossen haben. Der Bericht zeigt das Schlüsselwort „USB“ an, solange es an den Computer angeschlossen ist

    Was ist der Unterschied zwischen tempmate.®-S1 und tempmate.®-M1?

    Der tempmate.®-S1 ist ein Single-User-Datenlogger, während der tempmate.®-M1 ein Multi-User-Datenlogger ist. Das heißt, sobald die tempmate.®-S1 gestoppt ist, können Sie den Logger nicht neu starten. Mit der Mark-Funktion können Sie jedoch einen Markierungspunkt setzen und tempmate.®-S1 für den Mehrfachtransport verwenden

    Was ist der Unterschied zwischen tempmate.®-S1 und tempmate.®-i1?

    Der tempmate.®-S1 ist ein Datenlogger, während der tempmate.®-i1 ein Indikator ist. Das bedeutet, dass die tempmate.-S1 die Daten für weitere Analysen speichert und den PDF- oder CSV-Bericht erstellt

    Wie genau ist die verbaute Echtzeituhr (RTC)?

    Die Echtzeituhr des Loggers läuft ab der Produktion. Technisch bedingt kann es zu eine Abweichung von ±2 Minuten nach 5 Monaten bzw. ±4 Minuten nach 10 Monaten kommen.

    Wie lange sind die Logger haltbar/lagerbar?

    Jeder Logger ist ab Werk und bei korrekter Lagerbedingung (+15°C to +23°C / 45% to 75% rF) mindestens 1 Jahr lang haltbar, maximal 24 Monate. Das jeweilige MHD ist auf der Rückseite aufgedruckt und sollte stest berücksichtigt werden.

    Sind die tempmate.®-S1 Logger validiert?

    Ja, mit jeder Lieferung erhalten Sie ein kostenloses Validierungs-Zertifikat.

    Siehe Muster Zertifikat.pdf

    Kann man tempmate.®-S1 Logger auch mit einer Software auswerten und die Daten exportieren?

    Der tempmate.®-S1 ist optional mit der tempbase.®-D Software kompatibel. Damit können alle Messdaten verwaltet und z. B. als PDF- oder CSV-Datei exportieren werden. Die tempbase.®-D Software steht ihnen unter folgendem Link zur Verfügung

    Wie sieht die Auswertung als CSV oder PDF-Bericht aus?

    Der Temperaturverlauf wird als Grafik dargestellt, sowie alle einzelnen Messwerte tabellarisch. Außerdem sind weitere statistische Informationen (z.B. Seriennummer) enthalten.

    tempmate-S1-PDF-Sample-Report

    Warum kann ich den PDF-Bericht nicht öffnen?

    Man benötigt Adobe Acrobat in der Version 9.0 oder höher um das PDF öffnen zu können. Die jeweils aktuellste Version können Sie hier herunterladen:  www.get.adobe.com/reader

    Ist der PDF-Bericht vor Manipulationen geschützt?

    Wie jedes andere elektronische Dokument, kann auch eine PDF-Datei manipuliert werden. Jedoch bleiben selbst nach der Datenauswertung die Originaldaten auf dem Logger gespeichert, so dass diese immer wieder erneut heruntergeladen und mit dem fragwürdigen PDF-Bericht abgeglichen werden können. Deshalb ist es wichtig, dass bis zur endgültigen Klärung die Logger aufgehoben werden.

    Wird auch zwischen den Messintervallen die Temperatur überwacht?

    Die Temperatur wird auch zwischen den Messintervallen gemessen und jeweils ein Durchschnittswert daraus gebildet. Bei einer signifikanten Temperaturschwankung von ±2°C, wird diese entsprechend aufgezeichnet.

    Welche Zeit wird bei der Auswertung angegeben?

    Die tempmate.®-S1 Datenlogger haben eine Echtzeituhr (RTC) integriert. Diese ist ab Werk auf GMT±0 eingestellt und wird daher für die PDF-Auswertung des tempmate.®-S1 verwendet. Der Startzeitpunkt wird dabei sekundengenau dokumentiert und der Stoppzeitpunkt entspricht immer dem letzten Messintervall bei dem gestoppt wurde.

    Sind tempmate.®-S1 Logger IATA konform und können somit in Flugzeugen eingesetzt werden?

    Ja, nach neuesten IATA Richtlinien sind unsere  tempmate.®-S1 Einwegdatenlogger nicht Deklarierungspflichtig.

    tempmate-S1-Battery-Statement.pdf