tempmate.®-B Serie
In sich geschlossene TEMPERATUR MINIATURDATENLOGGER EN 12830 konform
Extrem robuster Mini-Datenlogger mit der Größe einer Knopfzelle zur Aufzeichnung der Temperatur mit einer Aufzeichnungsdauer von bis zu 5 Jahren
In sich geschlossene TEMPERATUR MINIATURDATENLOGGER EN 12830 konform
Extrem robuster Mini-Datenlogger mit der Größe einer Knopfzelle zur Aufzeichnung der Temperatur mit einer Aufzeichnungsdauer von bis zu 5 Jahren
tempmate.®-B Serie Datenlogger zur Dokumentation von Temperatur sind ideal, wenn Ihre Waren über einen längeren Zeitraum transportiert und gelagert werden und Sie sicherstellen müssen, dass die Qualität nicht beeinträchtigt wird. Die ultrakompakten Abmessungen, das extrem leichte Gewicht und die günstige Preisgestaltung machen unsere tempmate.®-B-Serie zur ersten Wahl weltweit. tempmate.®-B-Serie sind in sich geschlossene Mehrweg-Datenlogger, mit welchen bis zu 8.000 Datenpunkte aufgezeichnet werden können.
Der Datenlogger wird über den separat erhältlichen USB-Adapter mit dem PC verbunden und mit Hilfe der benutzerfreundlichen TempIT-Software programmiert, ausgelesen und analysiert. Die TempIT-Lite-Software bietet eine grafische Anzeige und kann hier kostenlos heruntergeladen werden. Für eine umfassendere Analyse, einschließlich Tabellensicht, Datenexportfunktion (zum Beispiel Excel oder Word), MKT-, F0-, A0- und PU-Berechnungen, gibt es die TempIT-Pro-Version, die auch mit einem optionalen Kopierschutz-Dongle erhältlich ist. Ein Upgrade von TempIT-Lite auf TempIT-Pro ist jederzeit möglich.
DESIGNED AND ENGINEERED IN GERMANY
tempmate.®-B1 | tempmate.®-B2 | tempmate.®-B3 | tempmate.®-B5 | tempmate.®-B4 | |
Temperaturbereich | –40 °C bis 85 °C | –40 °C bis 85 °C | 0°C bis 125°C | 15 °C bis 140 °C | –20 °C bis 85 °C |
Temperatur Genauigkeit | ± 1°C von –30°C bis 70°C sonst ± 1.3°C | ± 0.5°C von –10°C bis 65°C | ± 0.5°C von 20°C bis 75°C | ±0.2°C von +110°C bis +140° ± 0.5°C von 80°C bis 140°C ± 1°C von 15°C bis 80°C | ± 0.5°C at –10°C to 70°C ± 5 % RH ± 2 % RH (kalibriert) |
Batterie | Interne, fest installierte 3,0-V-Lithiumbatterie | ||||
Haltbarkeit | 10 Jahre or 1 Million Aufzeichnungen | ca. 1 Jahr bei 80°C und ca. 5 Jahre bei 30°C (10 Min Sampling) | |||
Sampling | 1 bis 255 Minuten | 2 Sekunden bis 24 Stunden | |||
Datenspeicher | 2048 Aufzeichnungen | 8192 Aufzeichnungen bei 8 bits (4096 RH) oder 4096 Aufzeichnungen bei 11 bit (2048 RH) | |||
Auflösung | 0.5 °C (8 bits) | 0.5°C (8 bits) oder 0.07°C (11 bits) / 0.64 % RH (8 bits) oder 0.04 % RH (11 bits) | |||
Reaktionszeit | ca. 90 Sekunden (in der Luft) | ||||
Abmessungen | Ø 17 mm × 6 mm | ||||
Gewicht | 4g | ||||
Gehäusematerial | 305 stainless steel | ||||
Schutzklasse | IP55 - spritzwassergeschützt; Gehäuse für höhere Schutzklassen sind verfügbar | ||||
Ex-fitness | Meets UL # 913 (4th Edit), Intrinsically Safe Apparatus, approval under Entity Concept for use in Class I, Division 1, Group A, B, C and D Locations | ||||
Datenübertragung | USB interface | ||||
Zeit, max. Abweichung | ± 2 Minuten pro Monat | ||||
Aufnahmemodi | Ring bu er oder stop wenn voll | ||||
Aufnahmeverzögerung | max. 45 Tage bei einer Minute Messfrequenz | max. 12 Monate bei einer Minute Messfrequenz | |||
Alarm bei Aufnahmebeginn | Nein | Möglich |
Die Datenlogger der tempmate-B-Serie besitzen eine fest verbaute internen Batterie, die nicht ausgetauscht werden kann.
Die Lebensdauer der Logger, an deren Ende sie ersetzt werden müssen, hängt von einer Reihe von Faktoren ab.
Entscheiden ist hier der Messintervall, die Auflösung sowie die Umgebungstemperatur.
Mit diesem Tool kann die minimale Produktlebensdauer geschätzt werden.
Bei Hochtemperaturanwendungen mit kurzen Zyklen ist es oft besser,
dies als die Anzahl der Zyklen zu betrachten, die aufgezeichnet werden können.
Zur Optimierung der maximalen Betterielebensdauer empfehlen wir folgende Regeln:
tempmate GmbH
Wannenäckerstr. 41
74078 Heilbronn
Germany
Tel: +49-7131-6354 0
Fax: +49-7131-6354 100
E-Mail: info@tempmate.com
Downloads
FAQ
Alle technischen Informationen zum tempmate.®-B finden Sie im entsprechenden Datenblatt -Download Datenblatt-
Bitte entsorgen Sie den Datenlogger an einer entsprechenden Recyclingstelle. Weitere Informationen bietet Ihnen Ihr lokales Entsorgungsunternehmen sowie öffentliche Einrichtungen
Nein, dieser Datenlogger muss nicht speziell gekennzeichnet werden und fällt nicht unter „Dangerous / Hazardous Goods“. Hier finden sie die aktuellen IATA-Richtlinien
Exception „This requirement does not apply to: – packages containing only button cell batteries installed in equipment (circuit boards)“
Ja, durch verschiedene Schutzkapseln (aus Silikon, Gummi, Edelstahl, etc.) kann der Datenlogger auch bei Lebensmitteln eingesetzt werden
Nein, der Datenlogger selbst hat kein Ablauf- oder Haltbarkeitsdatum. Je nach Modell ist das beiliegende Kalibrierzertifikat für ein Jahr gültig; die installierte Batterie wird bei Nichtbetrieb in einen Ruhezustand versetzt und kann bei geeigneter Lagerung mehrere Jahre halten
Der Datenlogger ist üblicherweise ohne Werkszertifikat auf Lager und kann direkt bestellt werden. Nach jeder Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung mit voraussichtlichem Liefertermin
Es stehen verschiedene Möglichkeiten zum Test des tempmate.®-B zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns per Email an info@tempmate.com für weitere Informationen
Bitte fragen Sie die aktuelle Preisliste per Email an info@tempmate.com
Bitte senden Sie uns Ihre Bestellung per Email an order@tempmate.com, diese wird so schnell wie möglich bearbeitet
Aktuell nicht! Bitte fragen Sie vorab nach eigenen Kalibrierpunkten an, diese können dann bei der Produktion für Sie mit erstellt werden
Die Datenlogger der tempmate.®-B Reihe stehen jeweils auch als kalibriertes Gerät (3-Punkte ISO-Kalibrierung) mit Zertifikat zur Verfügung
Je nach eingestellter Messrate, kann die Batterie bis zu 10 Jahre halten.
Ja, über die Konfigurationssoftware TempIT-Pro kann der Datenlogger den eigenen Anforderungen entsprechend vorab eingestellt werden. Hierbei stehen verschiedene Möglichkeiten der Konfiguration zur Verfügung, wie etwa die Einstellung es Messintervalls oder Alarmgrenzwerte
Die Daten können über die Konfigurationssoftware TempIT-Pro gelöscht werden
Nach dem Anschluss des Datenloggers kann über die Software TEmpIT-Pro gewählt werden, wo aufgezeichnete Daten nach der Auswertung auf dem PC abgespeichert werden sollen
Der Datenlogger, der tempmate.®-B Reihe bietet weiteres Zubehör in Form von beispielsweise Schutzkapen
Der tempmate.®-B wird über eine spezielle USB-Schnittstelle am PC angeschlossen. Dazu wird dieser am Interface in einen induktiven Anschluss gesteckt, die Schnittstelle ist per USB am PC angeschlossen
Ja, weitere Formate können in der Konfigurationssoftware TempIT-Pro gewählt werden, beispielsweise als Excel-fähige .CSV Datei zur tabellarischen Ansicht oder als .JPG Bilddatei
Die Daten werden üblicherweise als nicht manipulierbares PDF zusammengestellt
Die Daten werden erstellt, sobald der Datenlogger per USB-Schnittstelle am PC angeschlossen und über die Software ausgelesen wird
Nicht am Datenlogger selbst. Über die Konfigurationssoftware TempIT-Pro kann der Datenlogger den eigenen Anforderungen entsprechend vorab eingestellt werden
Der Datenlogger selbst bietet keine Möglichkeit zur Pausierung. Die laufende Messung kann nur über die Software gestoppt werden
Der Datenlogger wird über die dazugehörige Software TempIT-Pro gestartet, konfiguriert und ausgewertet
Ja, es handelt sich um ein Mehrwegprodukt. Nachdem die Batterie geleert ist, kann diese nicht ersetzt werden
Es gibt bisher keine Spezifikationen, die die Vakuumeignung eindeutig belegen. Die Geräte werden aber von verschiedenen Kunden in Vakuumumgebungen eingesetzt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Vakuum nicht schlagartig aufgebaut wird, sondern gleichmäßig evakuiert wird. Auf diese Weise wird der Logger mit der Umgebung evakuiert. Zudem sollte vermieden werden, dass der Logger ungeschützt hoher Feuchtigkeit im Vakuum ausgesetzt ist, da sonst beim Belüften Feuchtigkeit in den Logger diffundieren kann. Im übrigen bieten wir all unseren Kunden an, einen Logger zu erwerben und die Eignung für seine Applikation zu testen. Ein Kommunikationsinterface stellen wir in einem solchen Fall leihweise zur Verfügung.
Wird der Logger längere Zeit nicht gebraucht, so sollte man die Abtastrate für diese Zeit auf 23 Stunden stellen. Mit dieser Einstellung wird am wenigsten Energie benötigt und die Lebensdauer der Logger deutlich erhöht.
Diese Option muss erst freigeschalten werden, dazu geht man in der TempIT Software unter Konfiguration > Gerät > SL5x > Haken entfernen bei: „Unterdrücke Schnelle Abtastrate“ > mit Passwort bestätigen
Die einzelnen tempmate.®-Bx Mini-Datenlogger sehen rein optisch absolut identisch aus. Anhand eines auf der Unterseite eingravierten Codes kann man die unterschiedlichen Logger dagegen eindeutig identifizieren. Am unteren Rand steht der Code DS19xxx, wobei für die xxx folgendes gilt: 21G = tempmate.®-B1, 22L = tempmate.®-B2, 22T = tempmate.®-B3, 23 = tempmate.®-B4 und 22E = tempmate.®-B5